Hero Image

Zero Trust

Vertrauen allein aufgrund der Quelle einer Netzwerkverbindung zu gewähren, ist ein riskantes Spiel. Zero Trust ist eine zentrale Strategie, um deine Organisation zu schützen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Bedrohungen von überall her kommen könnenund der klassische Perimeterschutz nicht mehr ausreicht.

Was ist Zero Trust?

Zero Trust ist kein neues Konzept. Es existiert bereits seit einiger Zeit, gewann jedoch an Bedeutung, als das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) es als neuen Standard für die IT der US-Regierung festlegte. In der heutigen dynamischen IT-Landschaft, in der Dienste auf verschiedene Systeme verteilt sind, reicht eine statische Firewall nicht mehr aus. Statt auf veraltete Perimetersicherheit zu setzen, wird bei Zero Trust konsequent jede Zugriffsanfrage verifiziert.

Bei Zero Trust agiert die Sicherheit im Hintergrund: Jeder Zugriffsversuch wird geprüft. Dies reduziert Schwachstellen und sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf, sodass du dich ganz auf deine Kernkompetenzen konzentrieren kannst.

##Wie kann Adfinis Unterstützung leisten?

Kontinuierlicher Schutz

Kontinuierlicher Schutz

Unsere Monitoring-Tools schützen deine Systeme und gewährleisten Compliance. Wir passen sie schnell und kontinuierlich an neue Bedrohungen an.

Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen

Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen

Die direkte Integration von Sicherheitsprüfungen in den Entwicklungsprozess ermöglicht es den Teams, Probleme frühzeitig zu erkennen. Entwickler erhalten dadurch schon in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses wertvolles Feedback.

Fehlkonfigurationen in der Produktion verhindern

Fehlkonfigurationen in der Produktion verhindern

Die frühzeitige Behebung von Schwachstellen verhindert, dass Fehlkonfigurationen in die Produktion gelangen. Dies reduziert Sicherheitsrisiken in erheblichem Masse, da Probleme behoben werden, bevor sie eine ernste Gefahr darstellen.

Die wichtigsten Prinzipien von Zero Trust

Immer verifizieren

Jeder User, jedes Gerät und jeder Dienst muss stets seine Identität und Integrität nachweisen, damit für deine Organisation maximale Sicherheit gewährleistet ist.

Zugriff beschränken

Der Zugriff erfolgt strikt nach dem Need-to-know-Prinzip: Nur die benötigten Berechtigungen werden erteilt und das auch nur für die notwendige Dauer.

Von potenziellen Angriffen ausgehen

Gehe grundsätzlich davon aus, dass sich ein Angreifer bereits in deinem Netzwerk befindet: Überwache Unregelmässigkeiten und reagiere bei Alerts sofort. Dies ist angesichts strengerer Vorschriften wie DORA und NIS2 besonders wichtig, da diese eine verbesserte Sicherheit und Automatisierung fordern.

Warum Zero Trust wichtig ist

Klassische Sicherheitsansätze genügen nicht mehr, um mit der heutigen dynamischen IT-Landschaft Schritt zu halten. Diese ist geprägt von heterogenen Umgebungen mit privaten und öffentlichen Cloud-Services, der Arbeit im Homeoffice und einer sich stetig weiterentwickelnden Anwendungslandschaft. Zero Trust schützt alle Zugangspunkte und gewährleistet Sicherheit, Compliance und Agilität.

Zero Trust ist eine Strategie und geht über eine reine Checkliste hinaus. Die kontinuierliche Verifizierung und adaptive Kontrollmassnahmen minimieren Sicherheitsverletzungen und Ausfallzeiten. So gewährleisten wir robuste Sicherheit, ohne deinen Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen. Wir von Adfinis gestalten Zero Trust unkompliziert und praxisnah, damit du sicher und unbesorgt agieren kannst.

So implementiert Adfinis Zero Trust mithilfe von Open ID Connect Trust

Für die Implementierung von Zero Trust ist es erforderlich, bei jeder Interaktion aktuelle Zugangsdaten zu verwenden. Ein flexibler Ansatz zwischen Services ist, über OIDC eine Vertrauensbeziehung aufzubauen und jede Anfrage mit einem JSON Web Token (JWT) zu authentisieren, das nachweist, dass die ursprüngliche Anfrage gültig ist. So kann die empfangende Anwendung den Nachweis allein anhand der Vertrauensbeziehung zwischen den Services und dem im JWT-Token enthaltenen zusätzlichen Nachweis überprüfen.

Zero Trust ist Teil der Adfinis Security Journey

Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, kein Endzustand.Adfinis integriert Zero Trust in jede Phase und stellt sicher, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jeder Service überprüft wird, bevor Zugriff gewährt wird. Durch strenge Kontrollmassnahmen, die kontinuierliche Authentifizierung und die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit schaffen wir eine sichere Umgebung, die sich an neue Risiken anpasst. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass Unternehmen stets geschützt und richtlinienkonform sind und sich bei der Schaffung von Innovationen frei und vertrauensvoll entfalten können.

Mehr erfahren

Get In Touch!

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.