News

Das Neuste aus der Welt von Adfinis SyGroup

Wir feiern unseren Erfolg: Adfinis als GitLab-Servicepartner des Jahres für EMEA ausgezeichnet

23. October 2023

Wir sind hocherfreut, dass Adfinis als GitLab-Servicepartner des Jahres für EMEA ausgezeichnet wurde 🎉 🚀

Diese Anerkennung belegt unser Engagement für hervorragende Leistungen und die gute Arbeit, die Adfinis und GitLab gemeinsam geleistet haben. Adfinis hat sich als führender Anbieter von Open-Source-Lösungen etabliert und bedient einen breit gefächerten Kundenstamm in der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Australien und anderen Ländern. Unser Ethos ist tief in der Förderung nachhaltiger und zuverlässiger IT-Lösungen verwurzelt – eine Aufgabe, die wir durch aktive Teilnahme an der Open-Source-Community vorantreiben.

Unsere Partnerschaft mit GitLab hat zu einer Vielzahl von Synergien geführt, und diese Auszeichnung spiegelt unsere gemeinsamen Bemühungen wider, weitere Erfolge zu erzielen. Wir freuen uns über diese Anerkennung, für die wir GitLab sehr dankbar sind. Wir danken auch unserem engagierten Team, das durch seinen unermüdlichen Einsatz massgeblich zum Erhalt dieser Auszeichnung beigetragen hat.

Gemeinsame Förderung von Spitzenleistungen

Die Partnerschaft zwischen GitLab und Adfinis basiert auf einer gemeinsamen Vision. Wir glauben, dass Teams mit den besten Tools Innovationen schneller auf den Markt bringen und mithilfe offener Technologien bessere und sicherere Ergebnisse erzielen können.

Der Kern unseres Erfolgs, der uns die Auszeichnung als GitLab-Partner des Jahres eingebracht hat, liegt in unserem kompetenten und engagierten Team. Unsere zertifizierten GitLab-Engineers, -Projektmanager und -Trainer haben sich immer wieder durch beispielhaftes Fachwissen und Engagement ausgezeichnet. Ihre Fähigkeit, ihr Wissen fortlaufend den GitLab-Neuerungen anzupassen und schnell den Überblick über neue Funktionen und Innovationen zu verschaffen, ist bemerkenswert. Ihre Bemühungen haben zu erfolgreichen Projekten beigetragen und unsere gemeinsame DevSecOps-Reise mit GitLab erheblich bereichert.

Wir danken unseren Teammitgliedern, die mit ihrem Engagement entscheidend dazu beigetragen haben, dass wir diese prestigeträchtige Anerkennung erhalten haben. Ihre Bemühungen haben es uns ermöglicht, unseren Kunden einen aussergewöhnlichen Mehrwert zu bieten und unsere Position als führender GitLab-Servicepartner in der EMEA-Region zu stärken. Mit einem so fähigen Team blicken wir optimistisch auf die vor uns liegenden Jahre, in denen wir nach weiteren bedeutenden Meilensteinen in unserer Zusammenarbeit mit GitLab streben werden.

Unser Dank gilt auch den Menschen, mit denen wir bei GitLab zusammenarbeiten, die uns unterstützen und uns anspornen, noch einen Schritt weiter zu gehen und die Kundenzufriedenheit zu fördern. Danke Melani, Gaura, David, Ilaria, René, Andre – ihr wisst, wen ich meine. Ihr seid alle Teil unseres gemeinsamen Erfolgs!

Massgeschneiderte Lösungen zur Förderung von Innovationen

Mit den einzigartigen Funktionen fördert GitLab eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation. Als einheitliche Plattform bietet GitLab eine breite Palette von Funktionen, die das Leben von Entwicklerteams erleichtern und sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Von erstklassigen Projektmanagement-Funktionen über perfekt integrierte CI/CD-Pipelines bis hin zu erstklassigen Sicherheits- und Konformitätsfunktionen bietet GitLab alles, was Teams brauchen, um effizient zu arbeiten und Innovationen schnell auf den Markt zu bringen.

Die jetzt integrierten KI-Funktionen tragen noch mehr dazu bei, die Arbeit schneller und mit höherer Qualität zu erledigen.

Wir sind sehr stolz auf unsere Fähigkeit, diese Funktionen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden und damit ihre DevSecOps-Praktiken auf ein neues Niveau zu heben.

Unser Managed Services-Angebot für GitLab ist ein Beweis für diese Fähigkeit. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die die Vorteile von GitLab on-prem ohne die damit verbundenen Wartungsprobleme nutzen möchten.

Unsere GitLab-zertifizierten Engineers zeichnen sich durch die kundenspezifische Anpassung von GitLab-Lösungen aus und gewährleisten eine reibungslose Integration in die bestehenden Arbeitsabläufe unserer Kunden. Dieser massgeschneiderte Ansatz hilft Unternehmen, ihre Arbeit mittels DevOps-Mentalität zu beschleunigen, Prozesse zu rationalisieren und ihre Software-Entwicklung in Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit zu verbessern. Unser tiefgreifendes Verständnis des GitLab-Frameworks und unsere Kenntnisse über die Abstimmung seiner Funktionen auf die Ziele unserer Kunden haben erfolgreich robuste und zuverlässige Lösungen für die Anforderungen moderner Unternehmen in der gesamten EMEA-Region hervorgebracht. Mit einem tiefen Verständnis von GitLab- und DevOps-Philosophien bieten wir umfassende Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zur Beschleunigung Ihrer DevSecOps-Initiative.

Verstärkung unseres Engagements für GitLab und Open-Source-Exzellenz

Die Ernennung zum GitLab-Servicepartner des Jahres für EMEA ist nicht nur eine Auszeichnung. Sie stärkt auch unser Engagement für GitLab und die gemeinsamen Projekte, die wir zusammen in Angriff genommen haben. Unsere Zusammenarbeit mit GitLab war eine bereichernde Erfahrung, die unsere Fähigkeit, innovative und zuverlässige IT-Lösungen zu liefern, kontinuierlich verbessert hat.

Melani Ross, Director of Professional Services bei GitLab, hat diese Synergie freundlicherweise anerkannt:

Wir schätzen die Partnerschaft mit Adfinis und freuen uns über die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Kundenprojekten. Dank der umfassenden Open-Source-Erfahrung und den Teams professioneller, zertifizierter GitLab-Engineers verfügt Adfinis über das notwendige Fachwissen, um unsere Kunden bei der Planung, der Implementierung und dem Betrieb von GitLab zu unterstützen und ihre DevOps-Prozesse zu verbessern.

Adfinis bleibt seinem Engagement treu, in GitLab zu investieren, unsere Dienstleistungen kontinuierlich auszubauen und ein Team hochqualifizierter DevSecOps-Engineers aufzubauen. Unser Ziel besteht darin, weiterhin an vorderster Front Innovationen innerhalb des GitLab-Ökosystems und der Open-Source-Gemeinschaft voranzutreiben. Gemeinsam mit GitLab freuen wir uns auf die unendlichen Möglichkeiten, während wir neue Horizonte erkunden, um unseren Kunden in der gesamten EMEA-Region einen aussergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Starten Sie noch heute mit unseren GitLab-Lösungen!

Sind Sie bereit, die Leistungsfähigkeit von GitLab für Ihre Projekte zu nutzen? Unser Team professioneller und zertifizierter GitLab-Engineers steht Ihnen bei Ihrer Arbeit rund um DevSecOps-Themen zur Seite. Ob Sie Unterstützung bei der Planung, der Implementierung oder dem Betrieb von GitLab benötigen – wir verfügen über das nötige Fachwissen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir GitLab-Lösungen an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen und Ihre Projekte zu einem Erfolg machen können.

Adfinis wird als GitLab Services Partner des Jahres für EMEA ausgezeichnet

2. October 2023

Adfinis, ein weltweit führender IT-Dienstleister für Open-Source-Lösungen, freut sich über die Auszeichnung als “GitLab Services Partner of the Year for EMEA”.

Adfinis wurde von GitLab als “EMEA Services Partner of the Year” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit zwischen GitLab und Adfinis, die zu vielerlei erfolgreichen, gemeinsamen Kundenprojekten geführt hat, sowie die Expertise und Kundenzufriedenheit von Adfinis als Spezialist für Service Delivery in den Bereichen Developer Experience und DevSecOps.

Die einzigartigen Funktionen von GitLab haben es Adfinis ermöglicht, seinen Kunden Lösungen anzubieten, die Innovationen in der Sowareentwicklung beschleunigen und Sicherheitsüberprüfungen zu einem integralen Bestandteil des Gesamtprozesses machen. Von Projektmanagement-Funktionen über integrierte CI/CD-Pipelines bis hin zu erstklassigen Sicherheits- und Compliance-Funktionen hil GitLab Adfinis, seinen Kunden einen aussergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Adfinis ist für seine führende Rolle bei der Bereitstellung von Open-Source-Lösungen in verschiedenen Branchen und auf zahlreichen internationalen Märkten bekannt und hat sich als wichtiger Partner von GitLab etabliert. Die Kernwerte des Unternehmens konzentrieren sich auf die Förderung offener, nachhaltiger und langlebiger IT-Lösungen. Die Zusammenarbeit mit GitLab hat signifikante Synergien gezeigt, die dem gemeinsamen Ziel entsprechen, innovative, zuverlässige und offene Lösungen anzubieten, um das volle Potenzial von Entwicklungsteams auszuschöpfen. Die Verleihung dieses renommierten Preises ist eine weitere Bestätigung für den Erfolg dieser Partnerscha.

“Wir schätzen die Partnerscha mit Adfinis und freuen uns über die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Kundenprojekten. Dank der umfassenden Open-Source-Erfahrung und den Teams professioneller, zertifizierter GitLab-Engineers verfügt Adfinis über das notwendige Fachwissen, um unsere Kunden bei der Planung, der Implementierung und dem Betrieb von GitLab zu unterstützen und ihre DevOps-Prozesse zu verbessern.”

Melani Ross, Director of Professional Services at GitLab

Adfinis wird weiterhin in GitLab investieren, seine professionellen Dienstleistungen ausbauen und ein Team von hochqualifizierten DevSecOps-Ingenieuren aufbauen. Das Unternehmen ist bestrebt, eine führende Rolle bei der Förderung von Innovationen innerhalb des GitLab-Ökosystems und der breiteren Open-Source-Community zu spielen. Adfinis freut sich auf die Zusammenarbeit mit GitLab und die endlosen Möglichkeiten, die sich aus der Erforschung neuer Horizonte ergeben, um seinen Kunden in der gesamten EMEA-Region einen aussergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

 

 

Adfinis eröffnet Standort in Deutschland

2. August 2023

​​Michael Moser, Ralf Scharly und Sascha Zimmer

 

Ab August 2023 eröffnet der Schweizer Open Source Anbieter Adfinis einen Standort in Deutschland
und übernimmt das DevOps-Team der Firma Erik Sterck.

Die Firma Adfinis, ein führender Schweizer IT-Dienstleister für Open Source Lösungen, eröffnet
per 1. August 2023 als Adfinis GmbH einen neuen Standort in Deutschland, um seine Präsenz auf
dem europäischen Markt weiter zu stärken. Unter der Leitung von Ralf Scharly, Sascha Zimmer
und Michael Moser wird Adfinis mit dieser strategischen Expansion besonders in den Bereichen
DevSecOps, Automation, digitale Souveränität und Enterprise Linux Workloads wachsen.
Gemeinsam mit dem übernommenen DevOps Team wird das Angebot von Open Source
Lösungen mit 24/7 Leistungen weiter ausgebaut und die Stellung als einer der führenden
Anbieter von Open Source Dienstleistungen in Europa unterstrichen.

 

Deutschland als Innovationsmotor Europas

Deutschland bietet einen attraktiven Markt mit vielen starken und international agierenden
Unternehmen und verfügt über ein hohes Marktpotenzial für Projekte im digitalen Umfeld. Zudem
ist der politische Wille, technologisch unabhängiger zu werden und im Bereich Open Source und
digitale Souveränität zu wachsen, ein wichtiger Faktor für Adfinis, um in diesen Markt weiter zu
investieren.

Unser strategisches Ziel ist es, unseren Kunden einen erstklassigen und lokalen Service zu bieten. Dafür ist die Gründung eines Standorts in Deutschland ein entscheidender Schritt. Zudem bietet Deutschland eine hohe Dichte an talentierten Techniker:innen, was uns ein zusätzliches Argument für diesen Schritt liefert.

– Michael Moser, CGO Adfinis

 

Die digitale Souveränität hat in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert, um Abhängigkeiten zu
einzelnen Technologieanbietern zu minimieren und unter anderem auch den Informations- und
Datenschutz gemäss EU-weiten gültigen Vorgaben zu gewährleisten. In Deutschland haben Bund,
Länder und Kommunen im Rahmen eines gemeinsamen Eckpunktepapiers beschlossen, die
digitale Souveränität zu stärken. Die Schaffung von Alternativen, insbesondere durch europäische
Lösungen und Open Source Software, sind zentrale Elemente zur Auflösung von Abhängigkeiten.

Adfinis ist seit über 20 Jahren in der Schweiz tätig und setzt mit Niederlassungen in den
Niederlanden sowie in Australien nachhaltige Lösungen ohne Vendor Lock-in um und stärkt so die
digitale Souveränität seiner Kunden. Mit der Standorterweiterung in Deutschland setzt Adfinis
einen weiteren Meilenstein zur Förderung von unabhängigen und offenen Software-Lösungen und
-Anbietern.

 

Erik Sterck als starker Partner

Als renommiertes Systemhaus berät das Unternehmen Erik Sterck GmbH Kunden in den Bereichen
Datacenter und Cloud Computing. Um das rasante Wachstum der Kunden im Bereich von digitalen
Transformationsprojekten weiter voranzutreiben, hat sich Erik Sterck auf die Suche nach einem
starken Partner gemacht, welcher im DevOps und Open Source Umfeld etabliert ist, die gleiche
Vision teilt, Kompetenz und Vertrauen ausstrahlt, sowie das Wachstumspotenzial mit bestehenden
Strukturen umsetzen kann. Diesen Partner hat Erik Sterck in Adfinis gefunden.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Schweizer Team die Wachstumsstrategie der deutschen Adfinis Niederlassung umzusetzen und schätze es sehr, dass Erik Sterck als Vertriebspartner weiterhin stark involviert bleibt. Auf diese Weise werden gemeinsame Synergien gezielt genutzt und bestehende Kunden profitieren in zweierlei Hinsicht, da sie zukünftig sowohl bestehende als auch neue Services beziehen können.

– Ralf Scharly, Country Manager Adfinis DE

 

Mit dem Team vor Ort stärkt Adfinis seine Kompetenz in Deutschland und agiert künftig auch in
diesem Markt als erfahrener und zuverlässiger Partner. Ralf Scharly und Sascha Zimmer werden als
etabliertes Duo zusammen mit Michael Moser, CGO der Adfinis, die Geschäftsleitung von Adfinis
Deutschland übernehmen. Die bestehenden DevOps-Mitarbeitenden von Erik Sterck wechseln
dabei zu Adfinis Deutschland, bestehende Kunden werden zukünftig gemeinsam in einer engen
Partnerschaft gepflegt.

Als ein führender Open Source Dienstleister pflegt Adfinis enge Partnerschaften auf strategischer
Ebene mit HashiCorp, SUSE, Red Hat und GitLab und unterstreicht dies mit einer Vielzahl
zertifizierter Mitarbeitenden, Hersteller-Auszeichnungen, gemeinsamen Success Stories und dem
jeweils höchsten Partnerstatus. Mit dem Wachstum im deutschen Markt werden diese
Partnerschaften weiter intensiviert. Das Dienstleistungsportfolio wird künftig auch deutschen
Kunden direkt angeboten und weiter ausgebaut.

Adfinis baut seine Position als ein führender HashiCorp-Partner aus

5. July 2023

Adfinis, ein führender Open-Source-Dienstleister, ist stolz darauf, als einer der ersten HashiCorp-Partner die Auszeichnung “HashiCorp Competency holder for Infrastructure and Security” erhalten zu haben. Diese Auszeichnung unterstreicht das unermüdliche Engagement von Adfinis für technische Exzellenz, die umfassende Erfahrung im Bereich der  HashiCorp-Lösungen und  die aussergewöhnliche Kundenzufriedenheit.

Mit dem Erwerb des HashiCorp Competency Holder Status unterstreicht Adfinis seinen Status als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen, die modernste IT-Infrastruktur- und Sicherheitslösungen suchen. Die zertifizierten Experten von Adfinis sind bereit, Unternehmen bei der Implementierung des HashiCorp Cloud Operating Model zu unterstützen, damit Kunden ihre Ziele mit verbesserter IT-Sicherheit und Skalierbarkeit effizient erreichen können.

HashiCorp, ein weltweit führender und renommierter Anbieter von Infrastruktur-Automatisierungs- und Sicherheitslösungen, hat ein Zertifizierungsprogramm für Systemintegratoren wie Adfinis ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programms vergibt HashiCorp Zertifizierungen an Servicepartner, die in der Lage sind, HashiCorp-Produkte nach Best Practices zu planen, zu integrieren und zu betreiben. HashiCorp stellt die höchsten Standards sicher, indem es seine Servicepartner einer strengen Evaluierung unterzieht, bei der ihre Kenntnisse der HashiCorp Enterprise-Produkte, ihre technische Expertise und der Kunden Support bewertet werden. Dieser Evaluierungsprozess umfasst umfangreiche Audits und die Überprüfung von Referenzinstallationen, so dass Kunden auf die Fähigkeiten der Partner und ihr Engagement für die Bereitstellung herausragender HashiCorp-Lösungen vertrauen können.

Die Infrastruktur-Kompetenz konzentriert sich auf die Nutzung von Infrastructure as Code mit HashiCorp Terraform und das Image-Management mit Packer. Darüber hinaus konzentriert sich die Sicherheits-Kompetenz auf die Verwaltung von Secrets mittels HashiCorp Vault, verbunden mit zusätzlicher Zero-Trust Expertise durch die Integration von HashiCorp Vault, Terraform und Consul. Adfinis zeichnet sich in dieser Kompetenz durch fortschrittliche Lösungen aus und transformiert Organisationen in Richtung identitätsbasiertes Service Mesh und dynamisches Secrets Management.

Als international tätiger Implementierungspartner von HashiCorp verfügt Adfinis über beispiellose Kompetenz für die gesamte Produktpalette von HashiCorp, einschliesslich Terraform, Vault, Consul und Boundary. Mit zahlreichen Produktzertifizierungen und umfangreicher Erfahrung sprechen die Kompetenzen von Adfinis Bände über die Fähigkeit und das Engagement, aussergewöhnliche Ergebnisse zu liefern.

Für weitere Informationen über Adfinis und die umfassenden HashiCorp-Kompetenzen besuchen Sie bitte www.adfinis.com/en/hashicorp/ oder kontaktieren Sie hashicorp@adfinis.com.

 

                 

HashiDays Munich 2023

28. June 2023

HashiDays is HashiCorp’s regional cloud conference that brings together cloud technical experts, platform teams, thought leaders, and executives in person and online to share their insights and learn about the latest advances from HashiCorp. In this blog, we invite you to join us as we explore the dynamic world of HashiDays, where ground-breaking innovations in cloud technology take center stage.

HashiDays made a successful debut this year. As partners, we were impressed by the top-notch organization of the event. The agenda was thoughtfully planned, and the technical sessions were well-structured, which facilitated a seamless flow of the conference.

We set off from Zurich the day before the conference itself, as we were kindly invited to a dinner organized by HashiCorp at the Harlachinger beer garden in Munich, followed by a refreshing drink on the roof of the Cloud One Bar.

Hashidays 2023

The following day, we started our adventures with breakfast at the INNSiDE hotel, right next to the conference venue, from where we could directly launch into the keynote. The keynote briefing by HashiCorp CEO Dave McJannet and Armon Dadgar brought us up to speed with the latest developments in the HashiCorp products Vault, Boundary, Consul, and Terraform (in that order). We would like to highlight the high quality of that keynote particularly.

Care must be taken, however, not to confuse announcements or features of enterprise releases (typically, binaries that are installed and used on-prem in a self-managed fashion) with new capabilities in the HashiCorp Cloud Platform (HCP) SaaS-based offerings.

We would love to talk to you about your journey with the HashiCorp product line. Don’t hesitate to contact us so we can learn about your business needs and how you plan to streamline and improve your IT landscape using the HashiCorp tools.

The keynote was followed by a series of highly interesting and technical talks, some of which are summarized below.

Dan Barr (HashiCorp) introduced us to the new import and check blocks in the latest Terraform 1.5 release. Cole Morrisons (HashiCorp) presentation discussed the scalability issues of larger teams and software and how service mesh approaches with Consul can solve common communication issues in these phases of technological and organizational/business growth.

After lunch of salad, curry, and burgers, the HashiCorp presenters were followed by two applied, down-to-earth testimonials (ironically, on the top floor of one of the tallest buildings in Munich). They realistically portrayed the usage of Terraform in real-world scenarios.

Pedro Miranda (Adidas) presented the optimisation and modularisation phases of their Databricks Lakehouse infrastructure with Terraform. It was fascinating to see how they were able to reduce the time it takes to apply code from roughly 20 minutes to 20 seconds just by separating parts of the Terraform state with modules and template scripts. The approach taken with Jenkins and the migration between the different Terraform module versions was conventional but inspiring nonetheless. Eventually, the new release helps to create “Data Products” in a self-service fashion from the start through parametrization. In contrast, earlier deployments required extensive tuning of the deployments (ticketing workflow) to provide the required infrastructure features.

Patrick Koch (AVL List GmbH) presented the migration journey from the Concerto legacy Windows application (used for engine testing in the automotive industry) to a cloud-native application running in a Linux container running on Azure. It was shown how Infrastructure as Code with Terraform supported the migration to the cloud. Patrick demonstrated vividly why it pays to perform such migrations slowly with a “lift and shift” approach first. This makes it much easier to argue about the necessary components for a complete re-implementation as a cloud-native workload later on.

The last two sessions in the technical track were hands-on labs, where we could follow the step-by-step instructions by Robin Beck and Robin Norwood (HashiCorp) on how to inject SSH certificate in HCP Boundary and how to authenticate Terraform providers in Terraform cloud with dynamic credentials. It was exciting to see how HCP Boundary can now use the Vault SSH secrets engine of an on-prem Vault installation by using a self-hosted Boundary Enterprise (PKI) worker node. Again, it was important to differentiate between the capabilities of the SaaS-based HCP Boundary offering and the on-prem Boundary Enterprise worker node. Whereas “credential brokering” can be achieved with Boundary control plane deployed locally, the “credential injection” is currently only available for deployments with control-plane nodes managed by the HashiCorp Cloud Platform.

In addition to the technical sessions, the event offered an exclusive leadership track with speeches from SBB, Roche, Deutsche Börse, and ITZBund. Each talk was informative and blended smoothly into the overall program.

Networking was a central aspect of the HashiDays. There were numerous opportunities for discussions with customers, distributors, and competitors that were enlightening and productive. Moreover, we had the chance to meet with HashiCorp’s sales management. This interaction allowed us to solidify our partnership and discuss how we can further enhance our collaboration.

In summary, the first edition of HashiDays was a success. The combination of a great organization, high-quality presentations, and productive networking contributed to a very positive experience. We are already looking forward to the next edition!

If the article resonates with you or you have some questions regarding the technical topics mentioned above, we would love to hear back from you and continue discussing your IT infrastructure plans.