News
Das Neuste aus der Welt von Adfinis SyGroup
Adfinis, ein global führendes Unternehmen für Open-Source-Technologielösungen, wurde an der SUSECON in Orlando mit dem renommierten SUSE-Award „Solution Provider of the Year“ geehrt.
In Zusammenarbeit mit Aussie Broadband, Australiens führendem Telekommunikationsanbieter, entwickelt Adfinis eine hochmoderne Cloud-Plattform auf Basis von SUSE Rancher Prime, SUSE Security und SUSE Virtualization. Diese Auszeichnung unterstreicht die bedeutende Wirkung der Lösung auf die Verbesserung der Developer Experience, die Beschleunigung von Geschäftsprozessen sowie die Sicherstellung höchster Transparenz und Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern durch offene Technologien.

V.l.n.r.: Anuj Kumar (SVP and General Manager – North America SUSE), Nicolas Christener (CEO Adfinis), Rachel Cassidy (Senior Vice President Global Partner Ecosystem SUSE) und Andreas Gilgen (Country Manager Alps SUSE)
„Open Source wird durch mehr Teilnehmende und Zusammenarbeit besser. Adfinis verkörpert diesen Geist und war ein herausragender Partner von SUSE Australia, um offene Innovation in Unternehmen zu bringen. Die Zusammenarbeit mit Aussie Broadband und ihrer Cloud-Plattform – unter Nutzung von SUSE Rancher Prime – ist ein grossartiges Beispiel dafür, wie wir agile, sichere und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden liefern. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen.“
– Ben Henshall | General Manager ANZ, SUSE
Die Partnerschaft zwischen Adfinis und SUSE besteht seit über einem Jahrzehnt und verdeutlicht das gemeinsame Engagement für Open-Source-Innovationen. Als unabhängiger Open-Source-Software-Anbieter hat SUSE in den letzten Jahren starkes Wachstum verzeichnet und liefert kontinuierlich moderne Lösungen in Bereichen wie Container-Technologie, Observability und sichere Container-Umgebungen.
„Adfinis hat sich als herausragender Partner in der Open-Source-Community etabliert. Die enge Zusammenarbeit mit SUSE über mehr als zehn Jahre zeigt ihr kontinuierliches Engagement für Innovation, Transparenz und nachhaltige IT-Lösungen. Die erfolgreiche Implementierung der modernen Cloud-Plattform mit SUSE Rancher Prime und SUSE Virtualization unterstreicht ihre technische Expertise und ihr Streben nach Exzellenz. Wir gratulieren Adfinis und Aussie Broadband herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.“
– Andreas Gilgen | Country Manager Alps, SUSE
Diese Auszeichnung ist bereits der vierte bedeutende Award für Adfinis in den letzten Jahren, nach renommierten Ehrungen durch GitLab und HashiCorp. Dies festigt die Position von Adfinis als vertrauenswürdiger Partner im Open-Source-Ökosystem weiter. Zudem stärkt diese Anerkennung die Transformation von Adfinis zu einem global geschätzten Service Provider.
Über Aussie Broadband
Aussie Broadband ist Australiens vertrauenswürdigster Telekommunikationsanbieter, bekannt für seine hohe Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 setzt Aussie Broadband weiterhin Massstäbe bei der Bereitstellung zuverlässiger und innovativer Telekommunikationslösungen.
Über SUSE
SUSE ist ein global führendes Unternehmen für innovative, zuverlässige und unternehmenskritische Open-Source-Lösungen. Als unabhängiger Open-Source- Softwareanbieter ist SUSE auf Enterprise-Linux-Lösungen, Container-Management und Edge Computing spezialisiert und ermöglicht es seinen Kunden, Innovationen überall voranzutreiben.
Sichere, dezentrale Kommunikation für Unternehmen und Institutionen – mit maximaler Sicherheit und digitaler Souveränität, gehostet in einer unabhängigen Deutschen Cloud.
Adfinis erweitert sein Portfolio um Element Enterprise by Adfinis – eine sichere und flexible SaaS-Lösung aus Europa für moderne Unternehmenskommunikation. Die Plattform basiert auf dem offenen Matrix-Protokoll von Element und bietet Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen eine transparente und datensouveräne Alternative zu proprietären Kommunikationsdiensten.

v.l.n.r. Dr. Patrick Alberts (CEO Element) und Ralf Scharly (Country Manager Deutschland, Adfinis)
Sicherheit, digitale Souveränität und Open Source als zentrale Werte
Als Unternehmen mit einer starken Open-Source-DNA unterstützt Adfinis Organisationen und Behörden dabei, langfristig unabhängig von proprietären Technologien zu werden. Mit einem klaren Fokus auf Open Source, Sicherheit und nachhaltigen IT-Architekturen entwickelt Adfinis Lösungen, die Transparenz, Innovation und digitale Souveränität fördern.
Element Enterprise by Adfinis folgt diesen Prinzipien und gewährleistet mit einer dezentralen Infrastruktur sowie End-to-End-Verschlüsselung höchste Sicherheitsstandards. Sensible Informationen bleiben unter der Kontrolle der Nutzer, während offene Standards und Interoperabilität eine nahtlose Zusammenarbeit über verschiedene Systeme ermöglichen.
„Unsere Ziel ist es, Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, technologische Souveränität zu erlangen und sich von proprietären, geschlossenen Plattformen zu lösen“, erklärt Sascha Zimmer, Field CTO von Adfinis Deutschland. „Mit Element Enterprise by Adfinis bieten wir eine sichere, flexible Kommunikationslösung, die sich nahtlos in bestehende Open-Source-Umgebungen integriert.“
Flexibel, skalierbar und kosteneffizient
Die SaaS-Lösung wird über WX-One bereitgestellt – eine vollständig in Deutschland entwickelte Cloud-Plattform. Sie bietet Unternehmen und Behörden eine datenschutzkonforme Alternative zu marktführenden US-Anbietern. Kunden profitieren von einer hochverfügbaren, skalierbaren und wartungsfreien Umgebung, ohne eigene Ressourcen für Betrieb und Wartung bereitstellen zu müssen.
Adfinis stellt die Lösung bereits ab einem User für 4,40 € pro Nutzer und Monat zur Verfügung. Für Organisationen mit mehr als 100 Nutzern gibt es eine dedizierte Umgebung, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten ist. Zusätzlich sind individuelle Anpassungen möglich, um die Plattform optimal in bestehende Prozesse zu integrieren.
Nachhaltige Nachfrage nach sicherer Kommunikation
Die von Element beauftragte Studie The Future of Secure Communications, durchgeführt von Forrester Consulting, zeigt die wachsende Nachfrage nach digital souveräner Kommunikation. Laut der Studie erwarten 78 % der IT-Entscheider eine sichere End-to-End-Verschlüsselung, die viele marktführende Plattformen nicht bieten.
Dr. Patrick Alberts, Geschäftsführer von Element, ergänzt: „Bisher konnten vor allem grosse Institutionen wie die Bundeswehr, Landesverwaltungen oder Polizeibehörden von unserer Technologie profitieren. Durch die Partnerschaft mit Adfinis ist Element nun auch als SaaS-Lösung für eine breitere Nutzergruppe in Deutschland verfügbar.“
Weitere Informationen
Weitere Details zu Element Enterprise by Adfinis sowie Möglichkeiten zur Integration in bestehende Infrastrukturen finden Sie unter: adfinis.com/en/element-as-a-service
Für individuelle Anfragen steht das Sales-Team unter sales-de@adfinis.com zur Verfügung.
Adfinis, ein weltweit führender IT-Dienstleister für Open-Source-Lösungen, freut sich, die Eröffnung seiner neuen Tochtergesellschaft in Ägypten bekannt zu geben. Diese Erweiterung veranschaulicht die internationale Expansionsstrategie des Unternehmens und sein Engagement zur Unterstützung von Kunden und Partnern in einer wachsenden Zahl von Märkten. Ausserdem kann Adfinis seine Open-Source-Lösungen dadurch weiterverbreiten und sich als bevorzugter Arbeitgeber in einer neuen Region positionieren.
Um der steigenden Nachfrage nach DevSecOps- und Open-Source-Lösungen sowie Lösungen im Bereich digitale Souveränität besser gerecht zu werden, expandiert Adfinis mit der Gründung von Adfinis LLC in Ägypten in einen neuen Markt (أدفينيس لابتكار والرقمنة المستدامة LLC). In diese neue Tochtergesellschaft wird auch die bestehende Supply Chain integriert, die vor vielen Jahren mit dem ägyptischen DevOps-Unternehmen Programsoffice aufgebaut wurde. Damit integriert Adfinis zugleich das gesamte Programsoffice-Team und bietet den Teammitgliedern spannende neue Möglichkeiten. Dieser Schritt eröffnet bestehenden gemeinsamen Kunden auch neue Zukunftsperspektiven und -möglichkeiten. Durch die Förderung von lokalem Know-how, die Unterstützung von Infrastrukturen und das Mitwirken an regionalen Open-Source-Projekten wir Adfinis LCC in Ägypten eine wichtige Rolle in der internationalen Entwicklungsstrategie des Unternehmens einnehmen.
Ägypten ist mit seinem dynamischen Technologie-Ökosystem, seinen hochqualifizierten Arbeitskräften und seinem starken Engagement im Bereich digitale Transformation ein strategischer Vorteil für Adfinis. Das Land misst technologischem Fortschritt und Innovation einen grossen Stellenwert bei. Das passt perfekt zur Mission von Adfinis: die Bereitstellung innovativer Open-Source-Lösungen. Ausserdem ist Ägypten mit seinem reichen Pool an talentierten und aufgeschlossenen Fachleuten ein idealer Standort, um ein stabiles Delivery Center aufzubauen. Gemeinsam mit dem Team in Ägypten wird Adfinis an der Verwirklichung der gemeinsamen Vision von digitaler Nachhaltigkeit arbeiten und in der Region massgeblich etwas bewirken.
Die Gründung der Adfinis LLC in Ägypten ist der Höhepunkt einer langjährigen Partnerschaft zwischen Sascha Zimmer von Adfinis Deutschland und Eid Barakat, der als Country Manager für Adfinis LCC in Ägypten fungieren wird. Diese dauerhafte Zusammenarbeit hat eine solide Basis für Vertrauen, gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Ziele geschaffen. Sascha Zimmers langjährige Erfahrung und Führungskompetenz sowie Eid Barakats fundierte lokale Kenntnisse und sein Fachwissen werden die nahtlose Integration der neuen Tochtergesellschaft in das globale Geschäft von Adfinis sicherstellen. Ihre Partnerschaft steht beispielhaft für das Engagement von Adfinis für Exzellenz und Innovation.
Die Adfinis LLC (Ägypten) wird von einem gemeinsamen Führungsteam geführt, das sich aus Eid Barakat, Sascha Zimmer und Michael Moser in der Geschäftsleitung zusammensetzt. In seiner Funktion als Delivery Center für die Adfinis-Gruppe wird das Führungsteam den Entwicklungsteams und den DevSecOps-Experten umfassende Unterstützung bieten und gleichzeitig den lokalen Markt bedienen.
Wir freuen uns, ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team aus Ägypten bei Adfinis willkommen heissen zu dürfen. Dieser strategische Schritt verbessert nicht nur unsere Lieferfähigkeit in den Bereichen Entwicklung und DevSecOps, sondern ermöglicht uns auch, unseren Kunden noch besser zur Seite zu stehen und unseren Einfluss in der Open-Source-Community weltweit auszubauen.
– Michael Moser, CGO Adfinis
Adfinis verpflichtet sich, durch die Gründung eines lokalen Unternehmens mit Know-how in den Bereichen Digitalisierung und Behördenlösungen in Wachstum zu reinvestieren. Ziel ist es, die lokale Infrastruktur zu unterstützen, mit Universitäten in Ägypten zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zu Open-Source-Projekten zu leisten – sowohl auf lokaler als auch auf gesamtafrikanischer Ebene und im arabischen Raum.
Wir sind überzeugt, dass diese Bemühungen der Region unmittelbar zugutekommen und die digitale und ökologische Nachhaltigkeit fördern werden.
– Sascha Zimmer, Field CTO Adfinis Germany
Adfinis freut sich, mit dem Aufschlagen dieses neuen Kapitels in Ägypten seine globale Präsenz zu stärken und Innovationen in der Region zu fördern. Adfinis freut sich darauf, langfristige Beziehungen zu seinen ägyptischen Kollegen aufzubauen und einen Beitrag zum lokalen Technologie-Ökosystem zu leisten. Gemeinsam werden sie die Mission der digitalen und ökologischen Nachhaltigkeit vorantreiben.
Adfinis, ein führender Schweizer Open-Source-Anbieter, erhält den Zuschlag für die Umsetzung der neuen eBau-Plattform im Kanton Aargau, welche die bisherige SAP-basierte Applikation ablöst.
Im öffentlichen Ausschreibungsverfahren hat sich der Kanton Aargau für die Lösung inosca entschieden, welche sich gegen verschiedene Anbieter als beste Option durchsetzen konnte. inosca ist eine erfolgreiche und etablierte Open-Source-Lösung, welche interkantonal eingesetzt und weiterentwickelt wird. Die Lösung ermöglicht die effiziente Umsetzung des digitalen Baugesuchsprozesses und wird bereits in Bern, Solothurn, Uri, Schwyz und Graubünden eingesetzt.
Das Projekt DIBA (Digitale Baugesuchsabwicklung) zielt darauf ab, den Baubewilligungsprozess im Kanton Aargau durch eine benutzerfreundliche, digitale Lösung ohne Medienbrüche zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die kantonalen Baugesuche, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden, die zur Zeit teils unterschiedliche Softwarelösungen nutzen. Die neue Lösung soll den gesamten Prozess von der Einreichung bis zur Genehmigung der Gesuche vollständig digitalisieren, auf einer einzigen Plattform bündeln und dabei den Prinzipien von “digital first” und mobiler Nutzbarkeit folgen.
Open Source als Schlüssel zu Innovation und Transparenz
Mit der Entscheidung für inosca verfolgt der Kanton Aargau nicht nur einen digitalen Baubewilligungsprozess, sondern setzt auch auf die Prinzipien von “Public Money? Public Code!”. Dieser Ansatz strebt an, dass öffentliche Mittel in Open-Source-Software fliessen, wodurch Software als öffentliches Gut produziert wird, welches von anderen Stellen wiederverwendet werden kann. Adfinis hat sich mit seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Open-Source-Lösungen im öffentlichen Sektor als der ideale Partner durchgesetzt. Die Expertise in der Umsetzung komplexer, skalierbarer Projekte sowie das tiefe Verständnis für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung sichern eine nachhaltige und langfristig tragfähige Lösung.
Zukunftsfähige digitale Bauprozesse
inosca ermöglicht durch seine modulare Struktur und benutzerfreundliche Schnittstellen eine einfache Integration in die bestehende kantonale Infrastruktur und bietet gleichzeitig eine zukunftssichere Grundlage für eine nahtlose Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und digitale Effizienz sorgt dafür, dass der Baubewilligungsprozess für alle Beteiligten schnell, sicher und einfach zugänglich ist.
Als Partner des Kantons Aargau wird Adfinis die inosca-Plattform an die Bedürfnisse des Kantons anpassen und mit der bestehenden Community dafür sorgen, dass alle Kantone von den Anpassungen und Erweiterungen profitieren, während die Steuergelder effizient und transparent eingesetzt werden. Adfinis ist überzeugt, dass der Kanton mit dieser zukunftsweisenden Lösung den Weg für eine nachhaltige und offene digitale Verwaltung ebnet.
Die Entscheidung des Kantons Aargau für die inosca-Plattform und damit einer Open-Source-Lösung ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit, Flexibilität und Kollaboration im öffentlichen Sektor. Mit inosca stellen wir sicher, dass öffentliche Mittel sinnvoll investiert werden und die Software auf lange Sicht für alle zugänglich bleibt.
– Adrian Wittwer, Lead Development, Adfinis
Das Projekt wird im Verlauf der nächsten Monate weiter ausgebaut, mit dem Ziel, die neue Lösung spätestens Anfang 2026 flächendeckend einzuführen.
Adfinis, ein führender, international tätiger Open-Source-Anbieter, und Element, ein anerkannter Dienstleister für sichere und dezentrale Echtzeit-Kommunikationslösungen, werden künftig kooperieren.
Mit dieser Partnerschaft erweitert Adfinis sein Portfolio um eine spannende Lösung, mit der das Unternehmen auf dem Markt für digital souveräne Plattformen eine noch umfassendere Produktpalette anbieten kann. Element erweitert sein Partner-Ökosystem um Adfinis, einem international wachsenden Anbieter mit langjähriger Erfahrung in der Planung, der Entwicklung und dem Betrieb von Open-Source-Lösungen.
Adfinis bietet Element nun seinen internationalen Kunden als digital souveräne Kommunikationslösung an, unterstützt durch die Flexibilität kundenspezifischer Lösungen, die rund um die Uhr verfügbar sind. Dies stärkt das Engagement von Adfinis, Lösungen auf Basis von Open-Source-Software bereitzustellen. Durch die Nutzung des dezentralen, offenen Standards «Matrix» unterstützt Element das Bestreben von Adfinis, seine Kunden vor der Abhängigkeit von bestimmten Anbietern zu schützen und mehr Freiheit und Kontrolle über ihre Technologieentscheidungen zu gewährleisten.
Element ist ein führender Anbieter von sicheren Messaging-Lösungen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die digital souveräne, durchgängig verschlüsselte Kommunikation. Die Plattform Element ermöglicht die nahtlose, geschützte Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen und gewährleistet Datenschutz und Datensicherheit. Element ist sowohl für die private als auch für die geschäftliche Nutzung geeignet und setzt sich für offene Standards und Interoperabilität ein, was es zu einer zuverlässigen Option für sichere Kommunikationsanforderungen macht. Es basiert auf dem offenen Protokoll Matrix und gewährleistet Interoperabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit für die dezentrale Kommunikation.
Ralf Scharly, Country Manager bei Adfinis, äussert sich dazu wie folgt: «Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Element einen neuen Technologiepartner und eine neue Lösung in unser Portfolio aufgenommen haben, die unseren Kunden eine sichere, souveräne Echtzeitkommunikation auf Basis dezentraler offener Standards ermöglicht.»
Die Studie «The Future of Secure Communications», die von Element bei Forrester Consulting in Auftrag gegeben wurde, zeigt die Nachfrage nach souveräner, sicherer Kommunikation auf. Der Studie zufolge haben führende Technologieunternehmen zahlreiche Anforderungen, die herkömmliche Kommunikationsplattformen nicht erfüllen können.
Die Element Server Suite
Adfinis nutzt die Element Server Suite (ESS), um die Kunden des Unternehmens zu bedienen. Die innovative serverseitige Plattform bietet Unternehmen Funktionen für umfangreiche Deployments mit Unterstützung für Single Sign-On und Zugriffsverwaltung, Auditierung und Moderation. ESS beinhaltet auch Long Term Support (LTS), der die Stabilität und Zuverlässigkeit des Backend-Service sicherstellt.
Adfinis verfügt in der Schweiz, in Deutschland, den Niederlanden sowie in Australien über eine starke Marktpräsenz und ist seit vielen Jahren ein aktiver Teil des Matrix-Ökosystems. Mit der Aufnahme von Element in die Produktpalette ist Adfinis gut aufgestellt, um auf Märkten konkurrieren zu können, die den offenen Standard «Matrix» nutzen. Dies gilt insbesondere für den öffentlichen Sektor in Deutschland, einschliesslich des Gesundheitswesens, der nationalen Sicherheit und der Polizei. Element wurde auch bereits in bedeutenden Teilen des österreichischen und niederländischen öffentlichen Sektors eingeführt.
«Adfinis setzt auf Open Source», so Dr. Patrick Alberts, Geschäftsführer der Element Software GmbH. «Wir teilen die tiefe Überzeugung, dass digitale Souveränität in einem zunehmend unsicheren Umfeld immer wichtiger wird. Open Source mit angemessenem Anbieter-Support ist Teil der Lösung. Das ist auch die Meinung der Vertreter der öffentlichen Hand in Deutschland.»
Mit der Integration von Element in sein Leistungsangebot stärkt Adfinis sein Bestreben, innovative, sichere Kommunikationslösungen anzubieten, die auf die Anforderung ihres vielfältigen Kundenstamms zugeschnitten sind. Diese strategische Kooperation stärkt die Kompetenzen von Adfinis bei der Bereitstellung hochmoderner, dezentraler Kommunikationsplattformen. Zudem unterstreicht sie das Bestreben des Unternehmens, digitale Souveränität und offene Standards zu fördern. Gemeinsam werden Adfinis und Element neue Massstäbe im Bereich der sicheren Echtzeit-Kommunikation setzen und Unternehmen weltweit in die Lage versetzen, ihre digitalen Interaktionen autonomer und resilienter zu gestalten.